Paarberatung / Eheberatung /Paartherapie - Hennef, Siegburg, Lohmar, Königswinter, Sankt Augustin, Troisdorf, Bonn, Eitorf u. Altenkirchen
Viele von uns haben noch nie eine richtig gute Liebesbeziehung gesehen.
Eigentlich versuchen wir etwas zu erschaffen, das wir nie gesehen haben.
Wir versuchen, eine Sprache zu sprechen, die wir nie gesprochen haben.
Wir wundern uns, warum das so schwer ist.
SUE JOHNSON
Der Liebe eine Chance geben
Hat der Alltag Dich fest im Griff und Du zu wenig Zeit und Raum für die Beziehung? Sehnst Du Dich nach Verbindung und Nähe zu Deiner/m Partner/in? Möchtest Du gesehen und verstanden werden? Türmen sich stattdessen die Mauern zwischen Euch als Vorwürfe und Anklagen oder als Schweigen und Rückzug auf. Ich begleite Dich und Euch auf dem Weg zu mehr Verständnis und Liebe füreinander. Im Konflikt unterstütze ich Euch, Eure negativen Konfliktmustern kennenzulernen und aufzulösen, um Verlorenes wieder zu entdecken, um Veränderung einzuladen und Verzeihen möglich zu machen.
Ich begleite Paare auf ihrem Entwicklungsweg und durch Krisen hindurch auf der Basis der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) und der Systemisch integrativen Paartherapie.
Haben Sie immer wiederkehrende Konflikte – vielleicht auch immer wieder zu dem gleichen Thema oder Themen - mit Ihrem Partner, die Ihre Beziehung stark belasten und Sie finden einfach keine Lösung?
Wünschen Sie sich mehr Nähe und Verbundenheit mit Ihrem Partner?
Haben Sie das Gefühl nicht wichtig für Ihren Partner zu sein?
Gibt es in Ihrer Partnerschaft Verletzungen, d.h. Momente in denen Sie besonders verletzlich waren und ihr Partner nicht in der Form für Sie da war, wie Sie es gebraucht hätten? Belasten diese Verletzungen Ihre Beziehung und sind vielleicht auch immer wieder Thema in Konflikten?
Fühlen Sie sich unglücklich mit Ihrer aktuellen Lebensorganisation (Aufteilung Haushalt, Organisation der Familie und Kinder, Rollenverteilung, Berufliche Situation uvm.). Haben Sie das Gefühl, dass diese Dinge ungerecht verteilt sind und nur auf Ihren Schultern lasten?
Haben Sie das Gefühl, dass sich alles nur noch um die Kinder und die Organisation innerhalb der Familie dreht? Als Paar verbringen Sie kaum oder gar keine Zeit mehr und Zeiten für sich selbst (Selbstfürsorge) gibt es auch kaum oder gar nicht?
Sind Sie oder Ihr Partner fremdgegangen und Sie wissen nicht wie es für Sie als Paar weitergehen soll?
Haben Sie als Paar unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft?
Stehen Sie vor der Entscheidung sich zu trennen oder mit ihrem Partner zusammenzubleiben?
Benötigen Sie Unterstützung im Umgang mit Ihren Kindern nach einer Trennung/Scheidung?
Haben Sie Konflikte mit ihren Eltern bzw. Schwiegereltern, die Ihre Beziehung zu ihrem Partner belasten?
Fühlen Sie sich in Ihrer Beziehung nicht wertgeschätzt / nicht gesehen?
Fällt es Ihnen schwer ihrem Partner Ihre Bedürfnisse, Wünsche, Ängste Sorgen usw. mitzuteilen?
Fällt es Ihnen schwer Ihrem Partner zu Vertrauen? Sind Sie häufig Eifersüchtig? usw.
Dann kann eine Paarberatung sehr hilfreich sein. Durch eine Paarberatung erfahren ca. 70% der Paare eine deutliche Verbesserung ihrer Paarbeziehung.
In der Paarberatung schaffen wir einen Rahmen, indem Sie als Paar Ihre verschiedenen Bedürfnisse, Ängste, Sorgen, Gefühle usw. zum Ausdruck bringen können.
Dies führt bereits nach kurzer Zeit zu einem tieferen Verständnis füreinander.
Durch die Paarberatung lernen Sie wieder wertschätzend miteinander zu reden und einander zuzuhören. Damit Sie später selbstständig in der Lage sind Konflikte zu meistern und mit Problemen umzugehen.
Sie würden gerne etwas verändern in Ihrer Beziehung aber Ihr Partner möchte es nicht bzw. ist noch nicht soweit oder vielleicht weiß er auch noch gar nichts von Ihrem Veränderungswunsch, weil es noch keine Gelegenheit gab darüber zu sprechen?
Auch eine Einzelberatung ohne Ihren Partner ist möglich und sinnvoll bei Problemen in der Partnerschaft. Denn grundlegend für eine glückliche und zufriedene Partnerschaft ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Themen, Bedürfnissen und Gefühlen und die des Partners. Dies hat den großen Vorteil, dass man auch ohne Einbeziehung des Partners an der Beziehung arbeiten kann. Denn an den eigenen Themen und Bedürfnissen zu arbeiten können nur wir selbst. Und wenn sich bei Ihnen etwas verändert wird sich auch bei Ihrem Partner etwas verändern.
In der Paarberatung/therapie arbeite ich nach dem Emotionsfokussierten Paartherapieansatz. Dieser Ansatz wurde wissenschaftlich sehr gut erforscht und als sehr wirksam anerkannt. Die Grundlage ist die Erkenntnis, dass eine glückliche Beziehung nicht durch die Abwesenheit von Problemen definiert ist, sondern durch das Vorhandensein von emotionsbezogenen Interaktionen, die Gefühle von Liebe und Zufriedenheit aktivieren und verstärken. Wenn Sie mehr über den Emotionsfokussierten Paartherapieansatz erfahren möchten, dann kann ich Ihnen das Buch „Wir Beide: Das Arbeitsbuch zur Emotionsfokussieren Paartherapie“ empfehlen und das Buch „Halt mich fest“ von Sue Johnson.
Prozess der Paarberatung/therapie
Ich unterstütze Paare dabei neue Gespräche und neue Interaktionen miteinander zu führen. Gespräche und Interaktionen, die zu einem neuen Umgang mit Konflikten und vor allem zu Gefühlen von gegenseitigem Verständnis und Liebe führen können.
Die Therapie wird nicht fortgesetzt, bis alles perfekt ist. In den Sitzungen geht es um den Erwerb von „Werkzeugen“ d.h. darum, sich wesentliche Beziehungskenntnisse und -fähigkeiten anzueignen und neue Erfahrungen zu machen.
Normalerweise dauert dies zwischen 15 und 20 Sitzungen. Manchmal aber auch länger. Es dauert länger, wenn mehr Zeit und Begleitung nötig ist, um wichtige Beziehungsfähigkeiten zu erwerben oder tiefe emotionale Wunden durchgearbeitet werden müssen.
Am sinnvollsten sind in der Regel monatliche Sitzungen. So bekommt ein Paar regelmäßig einen neuen Impuls und hat dann genügend Zeit um die Erlebnisse, Erkenntnisse und Ideen aus den Sitzungen in den Alltag zu integrieren bzw. diese weiter zu reflektieren, auszuprobieren oder anzuwenden.
Es gibt auch Paare, die über mehrere Jahre in größeren Zeitabständen (halbjährlich oder einmal im Quartal) zu einer Art Beziehungs-Check - up zu mir kommen, um sicherzustellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind bzw. bleiben.
Es ist aber wichtig zu verstehen, dass eine Beratung/Therapie keine Wunder vollbringen kann. Wahrscheinlich ist es am zutreffendsten, eine Beratung/Therapie als Katalysator zu betrachten:
Eine Beratung/Therapie kann Menschen helfen, Dinge zu erreichen, die sie ohne therapeutische Begleitung nicht erreichen könnten. Oder sie kann ihnen helfen, viel schneller zu erreichen, was allein eine lange Zeit gebraucht hätte.
Ein weiterer Ansatz nachdem ich in der Paarberatung/therapie arbeite ist der Systemisch-Integrative Paartherapieansatz, d.h. die Probleme, die Sie als einzelne Person und als Paar haben werden nicht abgegrenzt vom Rest des Systems (Herkunftsfamilie, eigene Familie, Freunde usw.) betrachtet. Ein Problem entsteht nicht nur durch eine Ursache oder durch eine Person und hat immer auch mehrere Auswirkungen.
Nach dieser Betrachtungsweise sind immer beide Partner am Entstehen von kritischen Situationen beteiligt. Deshalb gibt es auch keine Zuschreibungen von Täter- oder Opfer, d.h. es gibt nicht den Schuldigen für das Problem.
Meine Rolle als Paarberater ist von Allparteilichkeit gekennzeichnet. Das heißt konkret für Sie als
Paar, dass ich mal ganz mit der Sichtweise des einen gehe, um diese besser zu verstehen und mal
ganz mit der Sichtweise des anderen.
In meinen Sitzungen achte ich auf einen respektvollen und angriffsfreien Kommunikationsstil und orientiere mich an den Ressourcen, die in Ihrem Paarsystem vorhanden sind.