Warum es für Kinder so wichtig ist, dass ihr eine erfüllte Partnerschaft lebt
Kinder nehmen vor allem in den ersten sieben Lebensjahren zunächst einmal alles ungefiltert auf z.B.:
- Wie gehen meine Eltern mit Konflikten umgehen? Konstruktiv oder schreien sie sich an?
- Sind sie liebevoll miteinander oder kühl und distanziert?
- Hatten sie eine glückliche und zufriedene Partnerschaft geführt oder waren sie eher unzufrieden miteinander?
Je nachdem wie der Umgang zwischen unseren Eltern war übernehmen wir dies unbewusst in unsere eigene Partnerschaft, weil wir es so von unseren Eltern gelernt haben und denken es muss so sein…
In Untersuchungen zeigte sich, dass die Paarbeziehungen der Eltern, aber auch der Großeltern und anderen Verwandten für die nachfolgenden Generationen als Vorbilder bedeutsam sind.
Haben beide Partner konflikthafte oder distanzierte Paarbeziehungen in ihren Herkunftsfamilien erlebt, fehlt es ihnen meistens an Fähigkeiten mit Konflikten umzugehen.
Wenn es viele Trennungen/Scheidungen in der Herkunftsfamilie gab ist die Wahrscheinlichkeit auch hier größer, dass sich dieses Muster in die nachfolgenden Generationen überträgt und es auch hier zu vermehrten Trennungen und Scheidungen kommt.
Ein niedriges Qualitätsniveau der Elternehe hat sich in der Folgegeneration immer wieder als Risikofaktor für die eigene Partnerschaft erwiesen.
Deshalb ist es so wichtig eine zufriedene und erfüllte Partnerschaft vorzuleben – nicht nur für einen selbst sondern auch für die Kinder.
Falls du dabei Unterstützung benötigst melde dich gerne bei mir
Über die Autorin
Als Emotionsfokussierte Paartherapeutin und Systemische Paar-, Familien- und Einzeltherapeutin begleite ich mit großer Leidenschaft Paare auf ihrem Weg zu erfüllten Beziehungen – sowohl in meiner Praxis in Hennef (Nähe Köln/Bonn) als auch deutschlandweit Online.
Menschen zu erfüllten Beziehungen zu verhelfen, ist mein Herzensanliegen und meine größte Motivation. Mein Ziel ist es daher, Paare dabei zu unterstützen, ihre negativen Muster zu durchbrechen und von einem Gefühl der Distanz zu mehr Verständnis und emotionaler Verbundenheit zu begleiten.